Lerne die weiteren Produkte des Projektes kennen!

Bee-Bot über das Kindergartenjahr - Handbuch (Praxisübungen zur handlungsorientierten Sprachunterricht)

BeeBot

Dank des Projektteams aus Niederösterreich bietet dieses spezielle Handbuch, das eine Reihe von Übungs-/Aktivitätsplänen enthält, pädagogischen Fachkräften praktisches, einsatzbereites didaktisches Material. Das Buch ist nicht nur für Kindergärtner:innen und Sprachliche Mitarbeiter:innen zu empfehlen, sondern auch für Deutschlehrer:innen, die sich für innovative Methoden und Lernformen zur frühen Sprachförderung interessieren.

Die Autoren des Buches stellten 30 Aufgaben, die auf den Themen des Kindergartenjahres basieren und rund um einen programmierbaren Bee-Bot entwickelt und in der Praxis erprobt wurden, als „good practices“ für einen handlungsorientierten und erlebnisorientierten Sprachunterricht zusammen. 

Der robuste kleine Bodenroboter bewegt sich auf einer transparenten Folienbahn entlang einer Reihe von Befehlen, die von den Kindern programmiert werden, und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, sich die zu vermittelnden Sprachkenntnisse einzuprägen (z. B. Farben, Jahreszeiten, Geschichten, Gedichte, Sprüche im Zusammenhang mit verschiedenen Festtagen). Während sich die Biene auf das vorgesehene Bild zubewegt, sprechen die Kinder mit Unterstützung der fachlichen Pädagog:in/des Lehrers die Geschichte, das Gedicht, den Reim, das Lied usw. in der zu lernenden Sprache (Zielsprache) nach.

Das Handbuch beinhaltet somit sorgfältig ausgewählte „praktische Übungen“ des erfahrungsbasierten Sprachenlernens, die gleichzeitig die räumliche Orientierung und die Feinmotorik der Kinder fördern, indem sie die Schrittfolge des Bodenroboters festlegen und ihnen gleichzeitig grundlegende Programmierkenntnisse vermitteln.

Skooly - Interaktiv den Basiswortschatz erarbeiten – üben - festigen

Scooly

In Zusammenarbeit mit Sprachexpert*innen der österreichischen und ungarischen Partner wurde ein Basiswortschatz von 400 Wörtern zu 20 Themen erstellt. 40 interaktive E-Books bieten Lernenden vielfältige Möglichkeiten einen neuen Wortschatz auf Ungarisch/Deutsch aufzubauen und zu festigen. Die Übungen stehen allen interessierten Pädagogischen Fachkräften frei auf der Plattform skooly.at über den Link https://skooly.at/Interreg_BIG zur Verfügung.

Sprachschätze - Das Gesellschaftsspiel

Társasjáték

Im Rahmen des INTERREG V-A BIG_inn AT-HU Projekts erstellten die ungarische und burgenländische Projektpartner ein deutsch-ungarisches Brettspiel zur Förderung der Sprachentwicklung.  Die Aufgabe ist es, sich als Einzelspieler/Einzelspielerin oder im Team verschiedenen Herausforderungen zu stellen und Buchstabenchips zu sammeln. Weiteres über das Spiel findest Du HIER!

Themenblätter: Mit MINT die Sprache entdecken!

Témalapok

Kinder sind kleine „Forscher*innen“ und entdecken ihre Welt von Anbeginn an mit allen Sinnen. Durch gezielte Frageimpulse wird das Vorwissen der Kinder sichtbar und ein „Fachwortschatz“ kann aufgebaut werden. Im Rahmen des Projekts wurden zu einzelnen Themen aus dem MINT-Bereich Aktivitäten/Experimente für 3 Sprach- und Entwicklungsniveaus ausgearbeitet und mögliche regionale Potentiale als MINT-Lernräume entdeckt. Die Themensammlung ist nach einer unentgeltlichen Erstregistrierung auf der Plattform LMS.at über den Link lms.at/interreg frei zugänglich

Videosammlung der Student:innen

Videógyűjtemény

Die Studentinnen der Soproner Universität für Kindergärten der deutschen Nationalität im 2. Jahrgang bearbeiteten insgesamt 7 Bereiche der Themenblätter in kurzen, auf das Erlebnis fokussierten Videoaufnahmen speziell für Kinder im Kindergartenalter. Die Themen wurden den Alterseigentümlichkeiten der Kindergartenkinder entsprechend in allen Erziehungsbereichen behandelt. Es wurde gereimt, gesungen, erzählt, gebastelt, experimentiert und sogar geturnt, während – der Methode des handlungsorientierten Spracherwerbs entsprechend – die einzelnen Tätigkeiten sprachlich, mit einfachen, kurzen Sätzen begleitet wurden. 

Die pädagogischen Fachkräfte aus den Pilotkindergärten berichteten jedes Mal über ein aktives, erlebnisreiches Mitmachen seitens der Kinder. Die meisten Videos wollten die Kinder gleich mehrmals hintereinander anschauen, wiederholen, was einerseits ein großes Lob an die Bearbeitung, andererseits ein guter Weg zum erfolgreichen Spracherwerb ist. Die Studentinnen lernten durch diese neue Aufgabe sowohl technisch, als auch sprachdidaktisch viel zu ihren bisherigen Kenntnissen dazu. 

Sprachensensible MINT-Box

MINT-Box

Die sprachensensible MINT Box zeigt in kompakter und praxisorientierter Form an 8 großen MINT Themen die jeweils auf 3 Stufen (durchgängige sprachEnsensible MINT Bildung von Kiga bis Sekundarstufe 2) aufbereitet sind, mit welchen methodischen didaktischen Planungen und Umsetzungen es möglich ist, sprachliche Bildung durch die Gesamtspracheneinbindung und Nutzung der kindlichen Familiensprachen  beim Experimentieren mit Alltagsphänomenen zu fördern.

Die Box besteht aus 8 Themenkarten und 2 Heften. Im ersten Heft werden der Förderansatz sowie Anleitungen zur Erschließung und Umsetzung sprachlicher Förderziele beschrieben. Das zweite Heft beinhaltet  konkrete Vorlagen und Angebote zur mehrsprachigen Bildungsarbeit im Kontext naturwissenschaftlicher Bildungsaktivitäten.

Nachhaltigkeitsbezug/ Anwendung:

Das Material setzt gezielt an gängige MINT Experimente an, ist aber – wie der Sprachbildungsansatz– auf viele andere Experimentiersituationen übertragbar. Das gilt insbesondere für die Anleitungen zur Erschließung, Zusammenstellung und Einführung sprachlicher Formen und Strukturen in einem konkreten Experimentierkontext. Neben dem vorherrschenden Ziel, dem Aus- und Aufbau bildungs- und gesamtsprachlicher Kompetenzen, sollen Spaß und Freude an der Auseinandersetzung mit Naturgesetzen, den Experimenten und der Kommunikation immer unter Einbezug des gesamtsprachlichen Repertoires der Kinder darüber im Vordergrund stehen.

 

Empfohlene Begleitaktivitäten zur Nurzung der regionalen Potentiale

Ergänzt werden die Themenkarten um die Einbindung und Kooperation mit Bildungspartnern regionaler MINT-Lernräume (Technisches Museum Wien, Haus der Musik, Planetarium Wien, …), die die Lernerfahrungen der Kinder zu den Inhalten der Themenkarten optimal vertiefen und erweitern.